Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg
Emotionen und internationale Beziehunge
Autor: | Hélène Miard-Delacroix / Andreas Wirsching |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 15.11.2020 |
Artikelnummer: | 2093349 |
ISBN / EAN: | 9783110679540 |
Produktbeschreibung
Die Erforschung von Emotionen, "emotional regimes" und "emotional communities" hat in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit erfahren. Zugrunde liegt unter anderem die Einsicht, dass Rationalität und Gefühlswelt keine starren Gegensätze sind, wie es eine ältere Auffassung lange Zeit glaubte. Vielmehr fließen Emotionen regelmäßig in die Konstruktion von Bildern des anderen, Wahrnehmungen und Interpretationsmustern ein und stehen in einem komplexen Zusammenhang mit "rational" vermittelten Handlungen. Dies gilt in besonderem Maße für die Geschichte der Internationalen Beziehungen, die dieser Band erstmals systematisch unter einer emotionsgeschichtlichen Perspektive in den Blick nimmt. Mit ihr untersuchen renommierte Historikerinnen und Historiker zentrale Phasen und Schauplätze des Kalten Krieges. Damit eröffnet der Band einen wichtigen Dialog zwischen unterschiedlichen methodischen Traditionen der Geschichtswissenschaft.
Zusatzinformation
Autor | Hélène Miard | Verlag | De Gruyter |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783110679540 | Bindung | Hardcover |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 15,00</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 69,95</span>