Sorge- und Umgangsrecht für nichteheliche Kinder
Zempel:Sorge- und Umgangsrecht für nich
Autor: | Almuth Zempel |
---|---|
Verfügbarkeit: | Auf Lager. |
Veröffentlicht am: | 20.06.2013 |
Artikelnummer: | 926248 |
ISBN / EAN: | 9783406652691 |
Produktbeschreibung
Zum Werk§Das Sorgerecht für nichteheliche Kinder war schon seit längerer Zeit ein juristischer Zankapfel. Ausgelöst durch eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts war die Bundesregierung gezwungen, das Umgangs- und Mitsorgerecht der Väter nichtehelicher Kinder neu zu regeln. Nach langen Streitigkeiten wurden die entsprechenden Gesetze nun vom Bundestag verabschiedet und werden in Kürze in Kraft treten. Aus diesem Anlass legt eine Familienrechtspraktikerin eine systematische Darstellung aller einschlägigen Rechtsfragen vor.§Inhalt§- Geschichtliche Entwicklung des Sorgerechts und Umgangsrechts bei nichtehelichen Kindern in Deutschland§- Inhalt des Sorgerechts (Personensorge/Vermögenssorge/ Beistandschaft)§- Sorgerecht bei zusammenlebenden Elternteilen§- Sorgerecht nach Trennung der Eltern§- Neue Rechtslage§- Umgangsrecht der Eltern§- Umgangsrecht dritter Personen§- Umgangsrecht des biologischen Vaters§- Verfahrensrechtliche Fragen.§Vorteile auf einen Blick§- von einer erfahrenen Fachanwältin§- aktuell§- mit zahlreichen Fall- und Formulierungsbeispielen§Zielgruppe§Für Rechtsanwälte und Richter, die mit Familienrecht zu tun haben, daneben aber auch für Mitarbeiter/innen von Einrichtungen, die das Umgangsrecht nichtehelicher Elternteile begleiten und betreuen.
Zusatzinformation
Autor | Almuth Zempel | Verlag | Beck Juristischer Verlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783406652691 | Bindung | Taschenbuch |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 69,95</span>
-
-
Quo vadis Social Media?
Rapp:Quo vadis Social Media? <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 29,95</span>