Wie wir uns morgen bewegen werden
Markmann:Wie wir uns morgen bewegen w
Autor: | Christoph Markmann / Bernadette Förster / Heiko von der Gracht |
---|---|
Verfügbarkeit: | nur noch 3 lieferbar |
Veröffentlicht am: | 10.07.2015 |
Artikelnummer: | 58081 |
ISBN / EAN: | 9783868815955 |
Produktbeschreibung
Megatrends wie Globalisierung oder Urbanisierung haben insbesondere auf einen Bereich gravierende Auswirkungen, und zwar auf Verkehr, Logistik und Mobilität. Die reibungslose Bewegung von Menschen, Waren und Daten ist daher auch eine der größten Herausforderungen, der sich Gesellschaft und Unternehmen stellen müssen.§§Christoph Markmann, Bernadette Förster und Heiko von der Gracht haben 88 grundlegende Entwicklungen zusammengetragen, die das Potenzial haben, unsere Mobilität massiv zu beeinflussen. In kurzen Steckbriefen werden diese Innovationen vorgestellt, mit Angaben zu den Entwicklern, den interessantesten Eckdaten und einer genauen Analyse der Chancen und Risiken, die das jeweilige Projekt für Unternehmen, Politik und Gesellschaft hat. Vom künstlichen Arm und dem Bergbau im Weltall über die Dritte-Hand für Vielbeschäftigte, vertikale Gärten, telepathische Roboter und fliegende Postboten bis hin zum Pilz-Auto wird ein von vielfältigen innovativen Konzepten getragener Bogen gespannt. Das Buch zeigt, was uns morgen bewegen wird, und bietet den Unternehmen einen Ausblick auf die eigenen Chancen.
Zusatzinformation
Autor | Christoph Markmann / Bernadette Förster / Heiko von der Gracht | Verlag | Redline Wirtschaftsverlag |
---|---|---|---|
ISBN / EAN | 9783868815955 |
Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein
-
Tiger fressen keine Yogis
Piper.05184 Timmerberg.Tiger <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 15,00</span>
-
-
Betriebsverfassungsrechtliches Beweisverwertungsverbot bei Nichtbeachtung des Mitbestimmungsrechts nach Paragraph 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG
Kaltenmeier:Betriebsverfassungsrechtlic <span>Als Taschenbuch gegenüber Hardcover 69,95</span>